Die bekannte österreichische Schauspielerin Victoria Trauttmansdorff ist seit vielen Jahren in außergewöhnlichen Rollen in deutschen Filmen und im Fernsehen zu sehen und langjähriges Ensemblemitglied am Thalia Theater Hamburg. Die in Wien geborene Schauspielerin hatte die Idee, den Wiener Schmäh in den Norden zu bringen. Mit ihrer Kollegin Theresita Colloredo, ebenfalls in Wien geboren und aufgewachsen, verwandelt sie am 11. November den Saal im Gasthaus Mönch in ein Wiener Nachtcafé und wird dazu alle Facetten ihres schauspielerischen Könnens zeigen.
Für seine Caféhaus-Atmosphäre ist Wien genauso berühmt wie für den Wiener „Schmäh“, der Operette, Wiener Lieder und den Wiener Alltag prägt. Am Thalia spielt und singt Victoria Trauttmansdorf in „Die Rache der Fledermaus“ die Rolle der Kammerzofe Adele. Wie in der „Fledermaus“ oft nicht die- oder derjenige die oder der ist, für die man sie/ihn hält, tauchen die beiden Wienerinnen hinterm Tresen des „Nachtcafé Vienna“ auf und haben neben „Achterl“, „Spritzer“, „Buchteln“ und „Krügerl“ für alle, die nicht wissen, was diese Bezeichnungen oder „a Batzn Bahöl“ bedeuten, auch ein kleines Wiener Lexikon im Angebot. Gemeinsam mit dem isländischen Fischerssohn Hrólfur Vagnsson am Akkordeon, der noch nie in Wien war, aber jeden Sommer das nordwestlichste Café Europas betreibt, präsentieren die beiden Schauspielerinnen berühmte Schrammelmelodien, Austropop der 1970er Jahre und Hits aus der aktuellen österreichischen Hitparade.
Einlass ab 19 Uhr. Freie Platzwahl.